Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, erläutern wir Ihnen in dieser Datenschutzerklärung. Maßgabe ist das geltende Datenschutzrecht, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Mit Ausnahme der Dienstleister und Drittanbieter, die wir in dieser Datenschutzerklärung benennen, geben wir keine Daten an Dritte weiter. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.

Inhalt

  • Verantwortlicher
  • Allgemeine Informationen
  • Datenverarbeitung beim Aufruf der Webseite
  • Cookies, Zählpixel und Mobile Identifier
  • Kontaktaufnahme
  • Weitere Drittdienste
  • Rechte betroffener Personen

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist

Naturheilpraxis Anja Prigge Emil-Kijewski-Straße 3 44229 Dortmund

Datenverarbeitung beim Aufruf der Webseite

Bei jedem Aufruf unserer Webseite überträgt der Browser des Nutzers verschiedene Daten. Für die Dauer des Besuchs der Webseite werden die folgenden Daten verarbeitet und in Logfiles auch über ein Ende der Verbindung hinaus gespeichert:

  • Browsertyp und verwendete -version
  • Betriebssystem
  • Abgerufene Seiten und Dateien
  • Übertragene Datenmenge
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Provider des Nutzers
  • IP-Adresse
  • Referrer URL

Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um die Webseite an den Nutzer ausliefern zu können und für sein Endgerät zu optimieren. Die Speicherung in Logfiles dient der Verbesserung der Sicherheit unserer Webseite (z.B. Schutz vor DDOS-Angriffen).

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bereitstellung der Webseite und der Verbesserung der Webseitensicherheit. Logfiles werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Gestaltung und Betrieb unserer Webseite erfolgt über den Anbieter 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur. Datenschutzerklärung von 1&1 IONOS

Cookies

Wir verwenden keine Cookies.

Kontaktaufnahme

Im Falle einer Kontaktaufnahme verarbeiten wir die Angaben des Nutzers, Datum und Uhrzeit zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage einschließlich eventueller Rückfragen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Beantwortung der Anfragen unserer Nutzer. Zusätzliche Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. b) DSGVO, wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Rechte betroffener Personen

Werden personenbezogene Daten des Nutzers verarbeitet, ist er betroffene Person im Sinne der DSGVO. Betroffenen Personen stehen die folgenden Rechte zu:

Recht auf Auskunft: Die betroffene Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, so hat die betroffene Person ein Recht auf unentgeltliche Auskunft sowie auf eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind.

Recht auf Berichtigung: Die betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung: Die betroffene Person hat das Recht, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen eine unverzügliche Löschung sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Die betroffene Person hat das Recht, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen eine Einschränkung der Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder eine Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Recht auf Widerspruch: Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Recht auf Widerruf: Die betroffene Person hat das Recht, ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Recht auf Beschwerde: Die betroffene Person hat das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Stand der Datenschutzerklärung: 24. März 2025

Impressum | Datenschutz

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.